
Einige Kritiker sehen in dem Fall einen Höhepunkt der fortschreitenden Kommerzialisierung des Strafverfahrens. Oder ist auch diese Einstellung gegen Auflagen am Ende nur Ausdruck einer seit Jahrzehnte üblichen und notwendigen Verfahrensweise?.
Unsere Gesprächspartner:
- Ulf Buermeyer, Richter am Landgericht Berlin
- Wolfgang Neskovic, ehem. Bundesrichter und Rechtspolitiker der Linkspartei
- Patrick Sensburg, CDU, Mitglied im Bundestags-Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz
Sie sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail: Telefon 00800 - 4464 4464 (europaweit kostenfrei), E-Mail-Adresse: kontrovers@deutschlandfunk.de