Baustoffforschung
Forscher entwickeln kühlenden Beton

Forscher haben einen Beton entwickelt, der unter Sonneneinstrahlung Gebäude nicht erhitzt, sondern sogar kühlen kann. Beim sogenannten Kühlbeton wird das Sonnenlicht nicht absorbiert, sondern reflektiert, wie es in einem Bericht für das Fachmagazin Science Advances heißt.

    Auf einer Baustelle steht ein Bagger.
    Forscher haben einen sogenannten Kühl-Beton entwickelt (Symbolbild) (Imago / Panthermedia / Fahroni)
    Durch das neue Herstellungsverfahren entstehen Hohlräume an der Oberfläche des Betons. Dort wird das Sonnenlicht mit Hilfe von Kristallen wie durch winzige Spiegel reflektiert. So lag auf einem Testdach bei Sommerhitze die Oberflächentemperatur des Kühlzements 26 Grad unter der von konventionellem Zement - und sogar unter der Lufttemperatur.
    Einen Beitrag der Sendung ”Umwelt und Verbraucher” zum kühlenden Beton hören Sie hier.
    Diese Nachricht wurde am 21.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.