
Mit Blick auf den Wasserhaushalt sei 2023 ein gutes Jahr für Deutschland gewesen, sagte der Umweltexperte beim Helmholtz-Zentrum, Marx, der Deutschen Presse-Agentur. Aktuell seien die Böden bis zu einer Bodentiefe von 60 Zentimetern durchfeuchtet. In Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen seien die Böden sogar in einer Tiefe bis zu zwei Metern so nass wie statistisch nur alle zehn Jahre. Im etlichen Regionen Ostdeutschlands seien die Stände aber noch nicht wieder auf Normalniveau.
Grundsätzlich gebe es kein Problem der Gesamtwassermenge, sondern eine ungleiche Verteilung durch stärkere Regenfälle, erklärte Marx. Es müsse nun um das Wassermanagement gehen, um Wasser aus dem Winter im Sommer nutzbar zu machen.
Diese Nachricht wurde am 26.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.