Archiv


Forscher zwischen Mikrofonangst und Geltungssucht

Wissenschaft und Öffentlichkeit, das erscheint manchmal wie zwei Welten, die nicht miteinander existieren können. Viel zu kompliziert sei alles, was aus den Hochschulen komme, klagen Laien; man müsse unzulässig vereinfachen, um in der Öffentlichkeit überhaupt wahrgenommen zu werden, kontern manche Forscher. Campus & Karriere sucht nach den Brückenbauern: Wissenschaftlern, die keine Angst vor Mikrofonen und Kameras haben, oder Studierenden, die als Reporter von Campus-Radiosendern den neuesten Ergebnissen ihrer Professorinnen und Professoren nachspüren.

    Zu gast im Studio ist Veronika Rott, Studentin aus Bochum und Chefredakteurin des Campus-Radios "radio c.t.". Der Sender ist einer der ältesten Campus-Sender Deutschlands, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über entsprechend lange Erfahrung in der Aufbereitung von Themen aus Wissenschaft, Forschung und Hochschule.

    Geplant sind außerdem folgende Beiträge bzw. Interviews:

    Britta Mersch
    Inhalt sehr gut, Präsentation mangelhaft: Nachhilfeunterricht für Professoren an der Uni Bremen.
    Ein Beitrag über einen Theaterregisseur, der in Bremen Seminare gibt, in denen Forscher lernen, wie sie besser und überzeugender auftreten.

    Christina Schaffrath
    Oscar für Düsseldorfer FH-Studenten: Nachwuchs-Designer siegen bei internationalem Wettbewerb.
    Beitrag über Düsseldorfer FH-Studenten, die mit der Gestaltung von Werbematerial für ihre Hochschule einen internationalen Design-Preis gewonnen haben.

    Armin Himmelrath
    Interview mit Mark Benecke
    Der Kölner "Madenforscher" Mark Benecke, Biologe und freier Wissenschaftler, zur Frage, wie populär Wissenschaft sein darf. (Telefoninterview)

    Armin Himmelrath
    Interview mit Hubert Wolf
    Telefoninterview mit dem frischgebackenen Träger des vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ausgelobten Communicator-Preises, Hubert Wolf, Professor für Kirchengeschichte an der Uni Münster.

    Moderation: Armin Himmelrath