Archiv

Konjunktur
Forschungsinstitute stellen Frühjahrsprognose vor

Führende Wirtschaftsforschungsinstitute stellen heute in Berlin ihre neue Konjunkturprognose vor.

    Pfeile stellen die schwächelnde Konjunktur dar
    Symbolbild zur schwächelnden Konjunktur (picture alliance / Zoonar / Waldemar Thaut)
    Berichten zufolge werden sie ihre Vorhersage spürbar senken. Danach wird nahezu mit einem Stillstand gerechnet. Für das laufende Jahr erwarten die Experten ein Plus von 0,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Im Herbst waren die Forschungsinstitute noch von einem Zuwachs in Höhe von 1,3 Prozent ausgegangen. 2023 war die Wirtschaftsleistung hierzulande um 0,3 Prozent gesunken.
    Der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Houben, erwartet einen geringeren Spielraum in den öffentlichen Haushalten. Im Deutschlandfunk sagte Houben, 2024 werde ein schwieriges Jahr sein. Er sei aber guter Hoffnung, dass die deutsche Wirtschaft im kommenden Jahr wieder Tritt fassen werde.
    Diese Nachricht wurde am 27.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.