Konzert | Forum neuer MusikAuf der verzweifelten Suche nach Normalität
26.10.2023 19:30 Uhr, Köln
Deutschlandfunk Kammermusiksaal

Forum neuer Musik 2023
Das Forum besichtigt ernste und Unterhaltungsmusik, die vor, während und nach der NS-Diktatur in Deutschland entstand und deren Urheber auch innerlich Emigrierte und Mitläufer waren. Was erzählen ihre Musikwerke, wenn wir sie heute hören und re-politisieren?
Auf der verzweifelten Suche nach Normalität
Welche Gefühlslagen kursieren – angesichts der Ruinen, der Lager, angesichts Hitlers Ende und der Gegenwart der Besatzungsarmeen? Susanne Kerckhoffs „Berliner Briefe“ bringen es eindrucksvoll auf den Punkt. Verbunden mit Texten von Hannah Arendt,
Inge Müller und Hans Magnus Enzensberger artikuliert sich deutsche Nachkriegswahr-
nehmung als bestürzend unerledigt, ja aktuell. Auch scheinbar harmlose Kompositionen von Hermann Reutter, Boris Blacher und Ernst Hermann Meyer werden in solchem Zusammenhang plötzlich beredt.
Welche Gefühlslagen kursieren – angesichts der Ruinen, der Lager, angesichts Hitlers Ende und der Gegenwart der Besatzungsarmeen? Susanne Kerckhoffs „Berliner Briefe“ bringen es eindrucksvoll auf den Punkt. Verbunden mit Texten von Hannah Arendt,
Inge Müller und Hans Magnus Enzensberger artikuliert sich deutsche Nachkriegswahr-
nehmung als bestürzend unerledigt, ja aktuell. Auch scheinbar harmlose Kompositionen von Hermann Reutter, Boris Blacher und Ernst Hermann Meyer werden in solchem Zusammenhang plötzlich beredt.
Der Abend mit Schauspieler Olaf Reitz, Mezzosopranistin Amira Elmadfa und dem E-MEX Ensemble mündet in die Uraufführung eines großen Ensemblewerks des israelisch-deutschen Komponisten Eres Holz, das verdrängte Kriegserfahrungen thematisiert.
Zur Anmeldung für den Konzertbesuch: hier.
Umfassende Informationen zum diesjährigen Forum neuer Musik finden Sie hier.
Änderungen vorbehalten