In den Archiven dort befinden sich gut 500.000 Fotoplatten, die Teile des Himmels zeigen. Die ersten Bilder stammen aus den 80 Jahren des 19. Jahrhunderts. Die letzten Platten aus dem Jahr 1989. Damit ist diese Sammlung das bedeutendste Archiv historischer Aufnahmen. Der Himmel ist Hunderte Mal komplett abfotografiert worden.
Wer immer untersuchen will, ob eine bestimmte Lichtquelle am Himmel sich zeitlich verändert, der blickt in den Datenbestand in Harvard, der ein komplettes Jahrhundert überdeckt und derzeit digitalisiert wird, um die Nutzung zu erleichtern.
Zu den berühmtesten Mitarbeitern des Harvard College Observatory gehört eine Frau, die als "Computer" eingestellt worden war - als Berechnerin. Henrietta Leavitt war zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit der Analyse von Sternspektren beschäftigt.
Sie entdeckte schließlich einen fundamentalen Zusammenhang: Es gibt in der Helligkeit veränderliche Sterne, deren Pulsieren um so länger dauert je heller sie sind. Die Experten sprechen von der Periode-Leuchtkraft-Beziehung bei veränderlichen Sternen vom Typ der Cepheiden. Mit ihrer Hilfe lässt sich die Entfernung naher Galaxien bestimmen.
Ob Fotoplatten oder Cepheiden: Das Harvard College Observatory, eine der traditionsreichsten Sternwarten der USA, ist bis heute sehr bedeutend.
Pressemitteilung zur Geschichte der Cepheiden-Beobachtungen
Das Harvard College Observatory
Veranstaltung zum 100. Geburtstag von Henrietta Svan Leavitt
Wer immer untersuchen will, ob eine bestimmte Lichtquelle am Himmel sich zeitlich verändert, der blickt in den Datenbestand in Harvard, der ein komplettes Jahrhundert überdeckt und derzeit digitalisiert wird, um die Nutzung zu erleichtern.
Zu den berühmtesten Mitarbeitern des Harvard College Observatory gehört eine Frau, die als "Computer" eingestellt worden war - als Berechnerin. Henrietta Leavitt war zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit der Analyse von Sternspektren beschäftigt.
Sie entdeckte schließlich einen fundamentalen Zusammenhang: Es gibt in der Helligkeit veränderliche Sterne, deren Pulsieren um so länger dauert je heller sie sind. Die Experten sprechen von der Periode-Leuchtkraft-Beziehung bei veränderlichen Sternen vom Typ der Cepheiden. Mit ihrer Hilfe lässt sich die Entfernung naher Galaxien bestimmen.
Ob Fotoplatten oder Cepheiden: Das Harvard College Observatory, eine der traditionsreichsten Sternwarten der USA, ist bis heute sehr bedeutend.
Pressemitteilung zur Geschichte der Cepheiden-Beobachtungen
Das Harvard College Observatory
Veranstaltung zum 100. Geburtstag von Henrietta Svan Leavitt