
Der Fehler wurde laut Medienberichten bereits vor der Landung festgestellt, deshalb habe der Pilot beim Kontrollturm die Landung mit dem Rumpf beantragt. Unter Anleitung des Towerlotsen sei die Maschine sicher gelandet worden. Die Feuerwehr habe das qualmende Flugzeug mit Löschschaum überzogen, auch der Rettungsdienst sei vor Ort gewesen. Ursache des defekten Fahrwerks war nach Aussage des Piloten ein Hydraulikfehler.
Boeing steht unter verschärfter Aufsicht der US-Behörden, weil es in den vergangenen Jahren häufig zu Problemen gekommen ist. Zudem gibt es Vorwürfe, der Konzern sei bei Konstruktion, Produktion und Überprüfung seiner Maschinen zu nachlässig. Anfang Januar war bei einem Flug einer 737 MAX in der Luft ein türgroßes Stück aus der Kabinenwand herausgebrochen. 2018 und 2019 starben bei zwei Abstürzen insgesamt fast 350 Menschen.
Diese Nachricht wurde am 08.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.