Man könne jetzt konkret sagen, welche Gesetze in den nächsten Wochen und Monaten beschlossen werden sollten, sagte SPD-Fraktionschef Miersch zum Abschluss der Tagung in Würzburg. Es sei auch darum gegangen, dass man in der Koalition Vertrauen untereinander fasse. Unionsfraktionschef Spahn und CSU-Landesgruppenchef Hoffmann sprachen vom "Geist von Würzburg".
Spahn nannte als übergeordnetes Ziel, Deutschland nach drei Jahren Rezession wieder Wachstum zu bringen. Die heute bekannt gegebene Zahl von drei Millionen Arbeitslosen sei Mahnung und Auftrag zugleich.
Zu den kommenden Reformen zählen Änderungen beim Bürgergeld, das Rentenpaket und der Bereich Wohnen.
Diese Nachricht wurde am 29.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.