
Nach Beratungen des Kabinetts brachte er psychiatrische Zwangsbehandlungen ins Gespräch. Im TV-Sender TF1 sagte Darmanin, Behörden müssten eine Behandlungsanordnung für radikalisierte Personen mit psychiatrischen Störungen beantragen und verlangen können. Die Einstufung des tödlichen Angriffs nahe dem Eiffelturm erweist sich erneut als kompliziert. Gesundheitsminister Rousseau sagte, wie so oft bei solchen Taten vermischten sich bei einer leicht beeinflussbaren Persönlichkeit psychische Störungen mit ideologischen Motiven.
Der Täter, der sich zur Terrororganisation IS bekannt hat, hatte Passanten mit einer Stichwaffe und einem Hammer angegriffen. Ein deutscher Tourist starb. Als Motiv soll der Täter Rache für den Tod von Menschen im Gaza-Krieg und in Afghanistan angegeben haben. Wegen früherer Anschlagsplanungen war er ab 2016 vier Jahre im Gefängnis. Während und nach der Haft wurde er psychiatrisch behandelt.
Diese Nachricht wurde am 04.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.