
Hintergrund dürften vor allem die Drohungen des iranischen Regimes mit Vergeltung für den Angriff auf sein Botschaftsgelände in Damaskus sein. Das französische Außenministerium teilte weiter mit, die Angehörigen von Diplomaten im Iran würden nach Frankreich zurückkehren. Überdies dürften Staatsbedienstete nicht mehr zu Missionen in den betroffenen Ländern und Gebieten entsandt werden.
Bei dem mutmaßlich israelischen Luftangriff am 1. April in Damaskus waren 16 Menschen getötet worden, darunter zwei Generäle und weitere Mitglieder der iranischen Revolutionsgarde. Angesichts der nachfolgenden Drohungen aus Teheran erhöhte Israel seine militärische Einsatzbereitschaft. Bundesaußenministerin Baerbock rief in einem Telefonat mit dem iranischen Außenminister Amir-Abdollahian alle Beteiligten zur Zurückhaltung auf.
Diese Nachricht wurde am 12.04.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.