
Der brasilianische Präsident Lula bekräftigte bei Macrons Besuch außerdem sein Versprechen, die Abholzung des Regenwaldes in Brasilien bis 2030 vollständig zu stoppen. Dies soll auch in Zusammenarbeit mit den indigenen Völkern geschehen, die einen Teil der angekündigten Investitionen erhalten sollen.
Der Amazonas-Regenwald gilt als Speicher von Kohlenstoffdioxid. Damit hat er eine wichtige Funktion im Kampf gegen den Klimawandel. Indigene Völker spielen dabei eine Schlüsselrolle. Studien zeigen, dass in Gebieten, in denen sie über Landrechte verfügen, weniger Wald abgeholzt wird als anderswo.
Diese Nachricht wurde am 27.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.