
Frankreich veranstaltet dazu gemeinsam mit Saudi-Arabien am Rande der Generaldebatte ein Gipfeltreffen, bei dem Präsident Macron und weitere Regierungen ihre offizielle Anerkennung verkünden wollen. Dann hätten einschließlich Russlands, Großbritanniens und Chinas vier der fünf UNO-Vetomächte einen Staat Palästina anerkannt - nur die USA nicht.
Gestern hatte nach Großbritannien, Kanada und Australien auch Portugal Palästina als Staat anerkannt. Eine Vertreterin der palästinensischen Autonomiebehörde begrüßte die Anerkennungen. Ein Sprecher des US-Außenministeriums bezeichnete sie dagegen als Symbolpolitik. Israels Ministerpräsident Netanjahu erklärte, ein unabhängiger palästinensischer Staat würde die Existenz Israels gefährden. Er kündigte stattdessen einen weiteren Ausbau jüdischer Siedlungen im Westjordanland an. Bundesaußenminister Wadephul sagte, für Deutschland stehe die Anerkennung eines palästinensischen Staates zwar eher am Ende des Prozesses. Doch müsse dieser jetzt beginnen.
Diese Nachricht wurde am 22.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.