Russlands Scheitern sei von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit und Stabilität in Europa, sagte Macron nach einer internationalen Unterstützerkonferenz in Paris. Man werde deshalb alles tun, damit die Ukraine den Krieg gewinne. Dabei dürfe auch eine Entsendung westlicher Soldaten in das Land nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden, betonte Macron. Darüber gebe es aber derzeit keinen Konsens. Er kündigte zudem eine neue Koalition von Verbündeten für die Lieferung von Mittel- und Langstreckenraketen für die Ukraine an. Welche Länder sich in welcher Form daran beteiligen, blieb zunächst offen.
An der Unterstützrerkonferenz für die Ukraine in Paris hatten nach Angaben des Élysée-Palastes 20 Staats- und Regierungschefs teilgenommen, darunter auch Bundeskanzler Scholz.
Nach Angaben von Präsident Selenskyj hat die Ukraine bisher weniger als ein Drittel der von der EU versprochenen Artilleriegeschosse erhalten. Von den eine Million Granaten, die im vergangenen Jahr zugesagt worden seien, seien nur 30 Prozent geliefert worden, sagte Selenskyj in Kiew.
Diese Nachricht wurde am 27.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.