Archiv

Zum 100. Todestag
Franz Kafkas Welt als Videospiel

Am 3. Juni 1924 starb der Schriftsteller Franz Kafka. Ihm zu Ehren ist nun ein Videospiel erschienen, mit dem die Spieler in die absurde und mitunter auch komische Welt Kafkas eintauchen können.

    Collage, in dem ein Porträt von Franz Kafka überlagert wird von seinen eigenen abstrakten Kohlezeichnungen.
    2024 jährt sich der Todestag des Schriftstellers Franz Kafka zum 100. Mal. (IMAGO / Zoonar / IMAGO / Zoonar.com / Heinz-Dieter Falkenstein)
    "Playing Kafka" lässt die Spieler in die Rolle von Josef K. schlüpfen, der eines Morgens festgenommen wird, ohne dass ihm ein Vergehen bewusst ist. Dieses erste Kapitel basiert auf der Kafka-Geschichte "Der Prozess". Die Spieler müssen sich den Herausforderungen eines absurden Justizsystems stellen.
    Vorgestellt wurde das "Playing Kafka" in Tschechien, entwickelt im Auftrag des Goethe-Instituts. In den Sprachen deutsch, englisch und tschechisch wird es unter anderem an Schulen eingesetzt.
    Diese Nachricht wurde am 03.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.