
Die FFF erkenne zwar das Engagement und die Ernsthaftigkeit von Diacre und ihrem Stab bei der Ausübung ihrer Aufgabe an. Doch die Differenzen schienen überbrückbar zu sein.
Diacre steht wegen ihres Führungsstils und der fehlenden Erfolge bei Turnieren schon länger in der Kritik. Mehrere Spielerinnen hatten in den vergangenen Tagen ihren Rücktritt von der Nationalmannschaft erklärt. Der FFF verurteilte die Art und Weise, wie die Spielerinnen Kritik übten. Ein solches Verhalten sei in Zukunft nicht mehr akzeptabel. Man beabsichtige, in der Leitung der Frauen-Nationalmannschaft einen zusätzlichen Posten zwischen dem Exekutivausschuss und der Trainerin zu schaffen.
Diacres Vertrag lief eigentlich bis 2024. Noch am Mittwoch hatte sie betont, ihre Mission mit der Nationalmannschaft bei der bevorstehenden WM zu erfüllen. Sie sprach von einer Stimmungsmache gegen ihre Person.
Diese Nachricht wurde am 10.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.