
Der französische Minister Valls sagte, Europa befinde sich an einem Wendepunkt in seinen Beziehungen zu den USA. Dies zwinge die Länder mehr denn je, ihre Verteidigungsausgaben zu erhöhen und an vorderster Front zu stehen. Der spanische Außenminister Albares erklärte, der russische Angriffskrieg dürfe nicht belohnt werden.
Der britische Premierminister Starmer bot bereits Friedenstruppen für die Ukraine an. Er sei bereit, schnell Soldaten zu entsenden, sagte er dem "Daily Telegraph". Auch Schweden schließt eine Beteiligung an einer Friedenssicherung nicht aus.
Der ungarische Außenminister Szijjarto kritisierte dagegen das Treffen in Paris. Dort würden sich die "kriegsbefürwortenden" EU-Staats- und Regierungschefs versammeln, um ein Friedensabkommen zu verhindern.
Diese Nachricht wurde am 17.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.