DFB-Beschluss
Frauen-Bundesliga ab Saison 2025/26 mit 14 Mannschaften

Der Vorstand des Deutschen Fußball-Bundes hat die Aufstockung der Frauen-Bundesliga um zwei Mannschaften beschlossen. Ab der Saison 2025/26 werden 14 statt zwölf Teams an den Start gehen.

    Im DFB-Pokalfinale der Frauen kämpfen Bayern Münchens Sarah Zadrazil und Wolfsburgs Kapitänin Alexandra Popp um den Ball.
    Die Frauen-Bundesliga wird um zwei Mannschaften aufgestockt. (picture alliance / Laci Perenyi / Laci Perenyi)
    Die kommende Spielzeit dient einer Mitteilung zufolge als Qualifikationssaison. So gibt es nur einen statt zwei Absteiger, außerdem steigen aus der 2. Bundesliga die drei bestplatzierten Teams auf. Falls einer der Aufsteiger die Auflagen für die Bundesliga nicht erfüllen kann, wird es keinen Absteiger aus der ersten Liga geben. Die 2. Bundesliga wird künftig ebenfalls auf 14 Mannschaften aufgestockt.
    Die DFB-Vizepräsidentin für Frauen- und Mädchenfußball, Mammitzsch, begründete die Entscheidung mit einer "bemerkenswerten Entwicklung" der Liga. Ein breiterer Wettbewerb und mehr Sichtbarkeit für alle Teams würden den Fokus weiter auf die Liga richten. DFB-Geschäftsführer Blask sagte, nicht nur das sportliche Niveau sei in den letzten Jahren gestiegen, sondern auch die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Frauenfußballs.
    Die Frauen-Bundesliga wurde in der Saison 1990/91 mit zwei Staffeln mit je zehn Mannschaften eingeführt und ist seit 1997 mit zwölf Teams eingleisig.
    Diese Nachricht wurde am 24.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.