Änderung der Schuldenbremse
Frei gegen dauerhaft mehr Schulden

Vor dem Start der Expertenkommission zur Reform der Schuldenbremse hat sich Kanzleramtsminister Frei gegen Lockerungen ausgesprochen.

    Schuldenbremse gedruckt auf Stempel über Euro Banknoten
    Seit ihrer Verankerung im Grundgesetz gibt es immer wieder Debatten über die Schuldenbremse. (IMAGO / Zoonar / IMAGO / Zoonar.com / Wolfgang Filser)
    Der CDU-Politiker sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, Bundeskanzler Merz halte zwar Anpassungen für möglich. Zielsetzung sei es allerdings nicht, dass der Staat dauerhaft mehr Schulden machen könne. Das wäre der falsche Weg. Was man heute konsumiere, müsse man auch selbst bezahlen und nicht die Rechnung künftigen Generationen unter die Nase halten.
    Union und SPD hatten sich im Koalitionsvertrag auf die Einsetzung einer Expertenkommission zur Reform der Schuldenbremse im Grundgesetz verständigt.
    Bundesfinanzminister Klingbeil hatte gestern in Berlin mitgeteilt, dass die Besetzung abgeschlossen sei und dass das Gremium in Kürze seine Arbeit aufnehmen könne.
    Diese Nachricht wurde am 26.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.