Archiv

Statistik
Freie Erfinder auf dem Rückzug

Von Konzernen und Forschungsinstituten unabhängige Erfinder sind in Deutschland auf dem Rückzug. Im vergangenen Jahr reichten freie Tüftlerinnen und Tüftler beim Deutschen Patent- und Markenamt noch 2021 Anmeldungen ein. Das war über ein Fünftel weniger als im Vorjahr, wie die Behörde mitteilte.

    Erfinder Noel Mang (Artur Fischer Erfinderpreis) präsentiert während der Neuheitenschau zur Internationalen Erfindermesse "iENA" seine Badhalterung für Menschen mit Einschränkungen. Die Halterung erleichtert das Öffnen von Schraubverschlüssen wie Cremes oder Zahnpasta.
    Neuheitenschau zur Internationalen Erfindermesse "iENA" in Nürnberg (picture alliance / dpa / Daniel Karmann)
    Die meisten Erfindungen werden von Unternehmen eingereicht. Ende der 90er Jahre machte der Anteil der freien Erfinder noch einen zweistelligen Prozentsatz aus. 2017 waren es gut sieben Prozent und 2022 noch knapp sechs Prozent. Behördenpräsidentin Schewior nannte die unabhängigen Erfinder einen "unverzichtbaren Bestandteil unseres Innovationsökosystems".
    Anlass der Mitteilung des Patentamts war die Nürnberger Erfindermesse Iena, die von Samstag bis Montag stattfindet.
    Diese Nachricht wurde am 27.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.