Aber ein paar gute Worte für das Konzept der Freihandelszone darf man einlegen: Wohlstand durch Freiheit und Friede durch Nichtdiskriminierung. Nieder mit den Grenzen: Freiheit für Arbeit, Handel, Finanzströme und die Wahl der Produktionsstandorte. Und dazu der Verzicht auf jede Diskriminierung: keine Zölle auf Güter, die "von draußen" kommen. In der Freihandelszone gibt es nur ein Drinnen. Daher ist es gut, die Freihandelszone möglichst zügig zu erweitern, damit das Draußen kleiner und das Drinnen größer wird. Das tut der Freiheit gut und der Unterschiedslosigkeit der Bewertung von Arbeit, Kapital und unternehmerischem Engagement dient es auch. In der Freihandelszone ist auch politisch das willkommen, was den Menschen auf den Märkten willkommen ist.
Im Europa der zunehmenden Staatlichkeit ist das nicht mehr so einfach und so eindeutig. Wer soll, wer darf dazugehören? Türkei ja? Türkei nein? Warum ja? Warum nein? Wie schützt sich "Europa" vor sozialer Ausbeutung oder billiger Lohnkonkurrenz? In einer Europäischen Union, die nicht vom Wunsch nach einer Verfassung lassen will, sind solche Fragen legitim, vielleicht sogar notwendig. In einer Freihandelszone wären die Türken schon bei uns. Jedenfalls als Partner der Freiheit des Tausches. Und der sind allemal in der Geschichte andere Freiheiten gefolgt.
Europa - eine Freihandelszone? Europa - eine Freihandelszone! Unter liberalen Ökonomen ist das kein Gebilde minderen Ranges. "Die Europäer" haben es anders gewollt: Sie müssen das dürfen - um der Freiheit willen.
Diskutieren Sie mit im Euroblog von dradio.de.
Im Europa der zunehmenden Staatlichkeit ist das nicht mehr so einfach und so eindeutig. Wer soll, wer darf dazugehören? Türkei ja? Türkei nein? Warum ja? Warum nein? Wie schützt sich "Europa" vor sozialer Ausbeutung oder billiger Lohnkonkurrenz? In einer Europäischen Union, die nicht vom Wunsch nach einer Verfassung lassen will, sind solche Fragen legitim, vielleicht sogar notwendig. In einer Freihandelszone wären die Türken schon bei uns. Jedenfalls als Partner der Freiheit des Tausches. Und der sind allemal in der Geschichte andere Freiheiten gefolgt.
Europa - eine Freihandelszone? Europa - eine Freihandelszone! Unter liberalen Ökonomen ist das kein Gebilde minderen Ranges. "Die Europäer" haben es anders gewollt: Sie müssen das dürfen - um der Freiheit willen.
Diskutieren Sie mit im Euroblog von dradio.de.