
Arizona, 1969. Flower-Power, Sehnsucht nach Frieden, Sex and Drugs. Wie kein zweiter Film verkörpert "Easy Rider" das Lebensgefühl einer Generation im Aufbruch. Motorräder spielten dabei eine große Rolle. Natürlich, Dennis Hopper und Peter Fonda sind Drogenkuriere und der Film endet wenig erbaulich – geblieben aber ist die Vision von Freiheit und Abenteuer, die früh schon von Harald Schmitz, Motorradfahrer mit einer gehörigen Portion Benzin im Blut, Besitz ergriffen hat.
"Die Idee ist 20 Jahre alt, so wie das Unternehmen auch."
Hermann Heringer, Verkaufsleiter der Rewaco Spezialfahrzeuge GmbH, Lindlar.
"Unser Gründer Harald Schmitz hatte seinerzeit die Idee, dem Motorradmarkt etwas sehr Auffälliges und Ausgeflipptes hinzuzufügen, und so kamen dreirädrige Fahrzeuge ins Visier, und bis heute stellt die Firma Rewaco ausschließlich Dreiräder her."
Und die sind in der Tat sehr auffällig, teilweise sehr ausgeflippt und dürfen trotzdem mit einem PKW-Führerschein gefahren werden. Hinten sehen sie aus wie Autos, vorne mit ihren langen, flach gestellten Gabeln wie Chopper, ...
"So ist das Trike ja entstanden in den 70er-Jahren, dass man einen Käfer abgesägt hat und das Heck von einem Käfer genutzt hat, dem selbstragenden Rahmen des Käfers, und vorne eine Motorradgabel drangebaut hat, das Trike sehen Sie hier, ... "
... erklärt Hanno Lichtschlag, Technischer Leiter. Rewaco ist eine kleine Unternehmensgruppe: Die Hauptverwaltung mit den Abteilungen Entwicklung, Einkauf und Vertrieb hat ihren Sitz in Lindlar bei Gummersbach; im polnischen Koszalin an der Ostseeküste werden die Trikes montiert; außerdem produziert eine Tochtergesellschaft Motorrad- und Transportanhänger. 70 Mitarbeiter beschäftigt Rewaco, die Umsätze liegen bei zwölf Millionen Euro, Tendenz: steigend.
"Rewaco-Fahrzeuge werden verstärkt verkauft an Kunden, die wir Silvergeneration nennen, die Kunden im Alter von 50 Jahren aufwärts sind unsere größte Käufergruppe."
Kunden, also die Easy Rider kennen, im beruflichen Leben erfolgreich sind und sich einfach noch mal den Fahrtwind um die Nase wehen lassen möchten, inklusive der Vision von Freiheit und Abenteuer. Geld spielt für sie keine große Rolle, weshalb auch die Finanzkrise des letzten Jahres bei Rewaco kaum Spuren hinterlassen hat. In England und Spanien gab es zwar Einbrüche, ...
" ... während wir in Ländern wie Belgien, Frankreich und vor allem auch Deutschland durch neue Produkte punkten konnten, und wir müssen insgesamt sagen, das Jahr 2009 ist nicht schlechter gewesen als die Vorjahre. 2010 gehen wir von einem starken Wachstum aus, weil wir mit unseren neuen Produkten, den sogenannten Bike Conversions, also den umgebauten Motorrädern, in ganz neue Märkte vordringen, die ein hohes Wachstum versprechen."
Bike Conversions sind ein Systemwechsel. Die Fahrzeuge sehen jetzt fast aus wie Motorräder, sportlich und kompakt.
"Das ist eine Suzuki Intruder, die wir umrüsten zum Trike, indem wir die hintere Schwinge vom Motorrad ausbauen und da eine eigen konstruierte Starrachsschwinge einbauen mit einem Automobildifferenzial und zwei Hinterrädern, dadurch machen wir aus dem Motorrad ein Trike, was mit Führerschein Drei zu fahren ist."
Hauptzielgruppe bleibt. Sie kauft Trikes übrigens fast immer als Paar, weshalb der Sozius-Sitz komfortabler sein muss als beim klassischen Motorrad. Außerdem beeinflussen Frauen weitaus stärker die Kaufentscheidung mit Argumenten zur Ästhetik des Fahrzeuges: Gut aussehen muss die Maschine auf jeden Fall!
"Unsere Fahrzeuge sind natürlich grundsätzlich Freizeit -und Luxusfahrzeuge, wir stellen fest, dass Kunden verstärkt nach dem Topmodellen fragen, voll ausgestattete, mit allem Zubehörteilen versehene Fahrzeuge sind bei uns die best verkauften Modelle."
Trikes kosten zwischen 19.000 und 65.000 Euro. Das sind stolze Preise, Absatzprobleme, wie sie die Zweiradkonkurrenz plagen, sieht Hermann Heringer aber nicht. Warum auch, bieten sie doch der älter werdenden, motorradscheuen Kundschaft ein perfekt auf sie zugeschnittenes Produkt.
Natürlich fährt Silvergeneration-Mitglied Hermann Heringer auch ein Trike.
" ... die Maschine, mit der ich am liebsten fahren werde, haben wir erst vor zwei Tagen fertiggemacht, ich konnte noch nicht damit fahren, das wird die Triumph Rocket sein..."
Ein imposantes Fahrzeug, fast wie bei "Easy Rider" ...
"Die Idee ist 20 Jahre alt, so wie das Unternehmen auch."
Hermann Heringer, Verkaufsleiter der Rewaco Spezialfahrzeuge GmbH, Lindlar.
"Unser Gründer Harald Schmitz hatte seinerzeit die Idee, dem Motorradmarkt etwas sehr Auffälliges und Ausgeflipptes hinzuzufügen, und so kamen dreirädrige Fahrzeuge ins Visier, und bis heute stellt die Firma Rewaco ausschließlich Dreiräder her."
Und die sind in der Tat sehr auffällig, teilweise sehr ausgeflippt und dürfen trotzdem mit einem PKW-Führerschein gefahren werden. Hinten sehen sie aus wie Autos, vorne mit ihren langen, flach gestellten Gabeln wie Chopper, ...
"So ist das Trike ja entstanden in den 70er-Jahren, dass man einen Käfer abgesägt hat und das Heck von einem Käfer genutzt hat, dem selbstragenden Rahmen des Käfers, und vorne eine Motorradgabel drangebaut hat, das Trike sehen Sie hier, ... "
... erklärt Hanno Lichtschlag, Technischer Leiter. Rewaco ist eine kleine Unternehmensgruppe: Die Hauptverwaltung mit den Abteilungen Entwicklung, Einkauf und Vertrieb hat ihren Sitz in Lindlar bei Gummersbach; im polnischen Koszalin an der Ostseeküste werden die Trikes montiert; außerdem produziert eine Tochtergesellschaft Motorrad- und Transportanhänger. 70 Mitarbeiter beschäftigt Rewaco, die Umsätze liegen bei zwölf Millionen Euro, Tendenz: steigend.
"Rewaco-Fahrzeuge werden verstärkt verkauft an Kunden, die wir Silvergeneration nennen, die Kunden im Alter von 50 Jahren aufwärts sind unsere größte Käufergruppe."
Kunden, also die Easy Rider kennen, im beruflichen Leben erfolgreich sind und sich einfach noch mal den Fahrtwind um die Nase wehen lassen möchten, inklusive der Vision von Freiheit und Abenteuer. Geld spielt für sie keine große Rolle, weshalb auch die Finanzkrise des letzten Jahres bei Rewaco kaum Spuren hinterlassen hat. In England und Spanien gab es zwar Einbrüche, ...
" ... während wir in Ländern wie Belgien, Frankreich und vor allem auch Deutschland durch neue Produkte punkten konnten, und wir müssen insgesamt sagen, das Jahr 2009 ist nicht schlechter gewesen als die Vorjahre. 2010 gehen wir von einem starken Wachstum aus, weil wir mit unseren neuen Produkten, den sogenannten Bike Conversions, also den umgebauten Motorrädern, in ganz neue Märkte vordringen, die ein hohes Wachstum versprechen."
Bike Conversions sind ein Systemwechsel. Die Fahrzeuge sehen jetzt fast aus wie Motorräder, sportlich und kompakt.
"Das ist eine Suzuki Intruder, die wir umrüsten zum Trike, indem wir die hintere Schwinge vom Motorrad ausbauen und da eine eigen konstruierte Starrachsschwinge einbauen mit einem Automobildifferenzial und zwei Hinterrädern, dadurch machen wir aus dem Motorrad ein Trike, was mit Führerschein Drei zu fahren ist."
Hauptzielgruppe bleibt. Sie kauft Trikes übrigens fast immer als Paar, weshalb der Sozius-Sitz komfortabler sein muss als beim klassischen Motorrad. Außerdem beeinflussen Frauen weitaus stärker die Kaufentscheidung mit Argumenten zur Ästhetik des Fahrzeuges: Gut aussehen muss die Maschine auf jeden Fall!
"Unsere Fahrzeuge sind natürlich grundsätzlich Freizeit -und Luxusfahrzeuge, wir stellen fest, dass Kunden verstärkt nach dem Topmodellen fragen, voll ausgestattete, mit allem Zubehörteilen versehene Fahrzeuge sind bei uns die best verkauften Modelle."
Trikes kosten zwischen 19.000 und 65.000 Euro. Das sind stolze Preise, Absatzprobleme, wie sie die Zweiradkonkurrenz plagen, sieht Hermann Heringer aber nicht. Warum auch, bieten sie doch der älter werdenden, motorradscheuen Kundschaft ein perfekt auf sie zugeschnittenes Produkt.
Natürlich fährt Silvergeneration-Mitglied Hermann Heringer auch ein Trike.
" ... die Maschine, mit der ich am liebsten fahren werde, haben wir erst vor zwei Tagen fertiggemacht, ich konnte noch nicht damit fahren, das wird die Triumph Rocket sein..."
Ein imposantes Fahrzeug, fast wie bei "Easy Rider" ...