Archiv


Freiwilliges soziales Jahr

Ich wusste nicht recht, was ich nach der Schule machen soll...

Moderation: Eva-Maria Götz |
    so oder so ähnlich beginnen viele Erfahrungsberichte junger Leute, die sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr entschieden haben. Was ganz unverbindlich anfängt, wird oft zu einer prägenden Erfahrung für's Leben: Sie habe erst im Umgang mit Behinderten erfahren, schreibt eine Abiturientin, welche praktischen Fähigkeiten in ihr steckten, was sie alles aushalten könne... dass Behinderte "Andersbefähigte" seien. Selten findet sich laute Kritik an den Einsätzen, die alles andere als bequem sind - allenfalls wird die "miese Bezahlung" (die sich in der Regel auf ein Taschengeld beschränkt) angemerkt. Oder die Schwierigkeit, einen der begehrten Auslandsplätze zu ergattern.

    Das freiwillige soziale (oder ökologische) Jahr dauert 12 Monate (abzüglich 26 Tage Urlaub) und beginnt in aller Regel am 1. August bzw. am 1. September, ab 16 können sich junge Leute dafür melden.

    Auch wer eigentlich ganz andere Berufsziele anstrebt, ist froh über die Praxiserfahrung. Und junge Leute, die schlechter schulischer Leistungen wegen wenig Chancen auf dem Lehrstellenmarkt haben, können ihre Aussichten und ihr Selbstbewusstsein durch praktische Erfahrungen verbessern. Seit 2002 sind auch Wehrdienstverweigerer berechtigt, ihren Zivildienst im Freiwilligen Sozialen Jahr abzuleisten.

    Ob das FSJ den "Nachschub" an billigen jungen Hilfskräften vor allem in den Krankenhäusern, bei der Altenpflege und der Behindertenbetreuung sichert, ob es der richtige Weg ist, die Krise in diesen Bereichen zu mildern, steht auf einem anderen Blatt.

    Gesprächspartner:
    Alexandra Ploedt, ehemalige Freiwillige beim Diakonischen Jahr im Ausland

    Uwe Slüter, Sprecher des Bundesarbeitskreises Freiwilliges soziales Jahr

    Literatur zum Thema:
    Für mich und für andere - Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Ökologisches Jahr. Eine Broschüre des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    Links zum Thema:

    AWO legt Sozialbericht "Ehrenamt im Wandel" vor

    Was ist das FSJ?. Übersicht.

    Erfahrungsberichte aus dem Freiwilligen Sozialen Jahr:
    Erfahrungsberichte
    Soziales Jahr Erfahrungberichte
    Mein Freiwilliges im Soziales Jahr bei der KBF

    Freiwilliges Soziales Jahr statt Zivildienst. Erfahrungsberichte. Erfahrungsberichte:

    Ihre Fragen und Meinungen erwarten wir während der Sendung unter:
    Hörertelefon: 00800 44 64 44 64
    Hörerfaxnummer: 00800 44 64 44 65
    Forum Pisa Email

    Die nächste Sendung:
    16. Juli 10.10 Uhr bis 11.30 Uhr
    Forum PISA
    Wir bleiben dabei! Oder? Referendare nach einem Schuljahr
    Moderation: Jürgen Wiebicke

    Von allen Sendungen können Sie einen Kassettenmitschnitt bestellen. Senden Sie einen Verrechnungsscheck über EUR 10,- an:
    DeutschlandRadio Marketing GmbH
    Raderberggürtel 40
    50968 Köln

    Außerhalb der Sendung erreichen Sie die Redaktion unter:
    0221/345 1527/1503