Das scheint Wasser auch auf die Mühlen der euroskeptischen Norweger zu sein, die im September eine neue Regierung wählen. Eine Sonderrolle können sie sich buchstäblich leisten. Wirtschaftlich geht es Norwegen derzeit sehr gut.
Warum aber ist das Land euroskeptisch, was für historische Gründe gibt es dafür, welche gesellschaftliche Einstellung liegt dem zugrunde? Gibt es einen skandinavischen Sonderweg?
Michael Köhler hat mit dem norwegischen Schriftsteller Erik Fosnes Hansen in Oslo darüber gesprochen. Fosnes Hansen ist in Deutschland einem größeren Publikum mit seinem bei Kritik und Publikum erfolgreichen Roman "Choral am Ende der Reise" bekannt geworden.
Unter "Audio on Demand" in der rechten Seitenspalte können Sie die Sendung nachhören.
Warum aber ist das Land euroskeptisch, was für historische Gründe gibt es dafür, welche gesellschaftliche Einstellung liegt dem zugrunde? Gibt es einen skandinavischen Sonderweg?
Michael Köhler hat mit dem norwegischen Schriftsteller Erik Fosnes Hansen in Oslo darüber gesprochen. Fosnes Hansen ist in Deutschland einem größeren Publikum mit seinem bei Kritik und Publikum erfolgreichen Roman "Choral am Ende der Reise" bekannt geworden.
Unter "Audio on Demand" in der rechten Seitenspalte können Sie die Sendung nachhören.