Sprachdidaktiker argumentieren gegen das Englische - weil Englisch sowieso gelernt werde und die kindliche Aufnahmefähigkeit lieber für andere Sprachen genutzt werden sollte. In Thüringen freuen sich die Eltern eher über die Vielfalt des Fremdspracheangebots: neben Englisch und Französisch stehen auch Italienisch oder Russisch auf dem Plan.
Trotzdem gibt es allgemeingültige Fragen: Wie werden Sprachen vermittelt? Wie sind die Grundschullehrer darauf vorbereitet? Und überhaupt, ist es nicht besser, die Einführung des Fremdsprachenunterrichts in den Grundschulen zu verschieben - weil andere Schwerpunkte in der Bildungspolitik wichtiger sind - das meint zum Beispiel der Deutsche Gewerkschaftsbund....
Gesprächspartner:
Prof. Dr. Erika Werlen, Universität Tübingen/Universität Basel
Lia Santamaria, Lehrerin für Französisch und Italienisch in der Grundschule, Saarbrücken
Literatur zum Thema:
Ralf Weskamp, "Fremdsprachenunterricht entwickeln", Schroedel Diesterweg 2003
Verlag Westermann: Lehrbücher Englisch in der Grundschule
Verlag Langenscheid: In der Grundschule Sprachen lernen
Links zum Thema:
Übersicht Bildungsmedien
Fremdsprachen in der Grundschule -Sachstand und Konzeption der Kultusministerkonferenz
Erfahrungen aus Baden-Württemberg
Kultusministerium Baden-Württemberg
Erfahrungen aus Bayern
Stadtelternrat Hannover
Europäisches Sprachenportfolio (ESP)
Grundschulkindgerechte Lernsoftware
Modern Language Projects (Europarat)
Verein Kinder lernen Fremdsprachen
Und unter http://www.die-maus.de ist eine Website über die "Sendung mit der Maus" in Französischer Sprache anzuklicken. Seit dem 9. September 1973 läuft der Vorspann dieser Sendung neben Deutsch in einer zweiten Sprache.
Ihre Fragen und Meinungen erwarten wir während der Sendung unter:
Hörertelefon: 00800 44 64 44 64 (kostenfrei)
Hörerfaxnummer: 00800 44 64 44 65 (kostenfrei)
Schreiben Sie in unser Forum:
Forum: Forum PISA
E-Mails können Sie uns auch vorab senden:
dlf.forumpisa@dradio.de
Unter dieser Mailadresse können Sie uns auch vorab Ihre Fragen und Meinungen zur folgenden Sendung mitteilen.