Sonntag, 04. Juni 2023

Archiv


Freuds alter Traum

Am 6. Mai jährt sich der 150. Geburtstag Sigmund Freuds und der Begründer der Psychoanalyse wird ausgiebig gefeiert. Andererseits hat die Psychoanalyse seit langem mit dem Vorwurf zu kämpfen, zu spekulativ und unwissenschaftlich zu sein.

Von Martin Hubert | 04.05.2006

    Unter der Devise "Zurück zum frühen Freud" versuchen Hirnforscher und Psychoanalytiker dem seit einigen Jahren zu begegnen. Sie möchten einen alten Traum Freuds realisieren und suchen nach neurowissenschaftlichen Belegen für die psychoanalytischen Konzepte des Traums, des Es oder des Ichs. Erste Erfolge dieser "neuropsychoanalytischen Bewegung gibt es bereits - aber nicht alle Psychoanalytiker sind davon begeistert.

    Die Manuskripte der Sendung finden Sie in der Rubrik "Downloads".

    Die Themen der Sendung

    Bettina Köster
    "Junge Muslime und Bildung im europäischen Vergleich"
    Wissenschaftler treffen sich zum Erfahrungsaustausch bei einer Fachtagung der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Interview mit Prof. Dr. Michael Bommes, Inst. für Migrationsforschung, Uni Osnabrück

    Doris Arp
    Integration durch Sprache
    Das von Bund und Ländern ins Leben gerufene
    Modellprogramm "Förmig" legt ersten Zwischenbericht vor

    Thomas Wagner
    Von der klassischen Malerei bis zum Kinoschlager
    Der Fachbereich Medienwissenschaft an der Uni Konstanz untersucht Intermedialität

    Dörte Hinrichs
    Kinder lösen Konflikte selbst
    Kriminologen der Uni Bochum werten Streitschlichtungsprogramm aus


    Redaktion : Michael Roehl
    Moderation: Bettina Köster