![Eine Kerze mit der Aufschrift "Friedenslicht aus Bethlehem" brennt in einem Windlichtgehäuse. Eine Kerze mit der Aufschrift "Friedenslicht aus Bethlehem" brennt in einem Windlichtgehäuse.](https://bilder.deutschlandfunk.de/44/9f/90/47/449f9047-294e-41cf-9ac7-7733c28aac2e/friedenslicht-bethlehem-100-1920x1080.jpg)
An vergangenen Wochenende ist das Friedenslicht in vielen katholischen Kirchen in Deutschland weiterverteilt worden. Die Flamme wurde am Samstag im oberösterreichischen Christkindl, der Partnerstadt Betlehems, entzündet und nach einer ökumenischen Feier in Wien an Pfadfinderdelegationen aus 20 Ländern Europas und Amerikas verteilt. Diese bringen das Licht dann in ihre Heimatländer.
Der Brauch des Lichts aus Bethlehem als Symbol des Friedens geht auf eine Initiative des ORF zurück. 1986 ließ der österreichische Rundfunksender die Flamme erstmals durch ein Kind am Stern der Geburtsgrotte Jesu entzünden und nach Österreich bringen. Viele europäische, nord- und südamerikanische Länder schlossen sich an.
Diese Nachricht wurde am 16.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.