Archiv

Belarus
Friedensnobelpreisträger Ales Bialiatski zu zehn Jahren Haft verurteilt

In Belarus ist der Friedensnobelpreisträger Ales Bialiatski zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt worden.

    Der belarussische Menschenrechtsaktivist Ales Bjaljazki
    Der belarussische Menschenrechtsaktivist Ales Bjaljazki (Archivbild) (Dmitry Brushko / AP / dpa / Dmitry Brushko)
    Die staatliche Nachrichtenagenur Belta meldete, Biliatski sei wegen organisierten Schmuggels und der Finanzierung öffentlicher Unruhen schuldig gesprochen worden. Neben dem 60-Jährigen wurden drei weitere Bügerrechtler zu langjährigen Freiheitsstrafen verurteilt. Bialiatski war seit Juli 2021 inhaftiert.
    Der Anwalt hatte 1996 die Menschenrechtsorganisation Wesna gegründet. Sie wurde während der pro-demokratischen Proteste ins Leben gerufen, um festgenommene Demonstranten und deren Familien zu unterstützen. Auch bei den Massenprotesten nach der als gefälscht eingestuften Präsidentenwahl im Jahr 2020 half Wesna Regimegegnern.
    Die Bundesregierung kritisierte das Urteil als politisch motiviert und bezeichnete den Prozess als "Farce".
    Diese Nachricht wurde am 03.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.