Regierungsbildung
Friedrich Merz im zweiten Anlauf zum Bundeskanzler gewählt

Gut zehn Wochen nach der Bundestagswahl ist die neue Bundesregierung von Union und SPD im Amt.

    Bundespräsident Steinmeier ernennt Friedrich Merz zum Bundeskanzler.
    Bundespräsident Steinmeier ernennt Friedrich Merz zum Bundeskanzler. (Bernd von Jutrczenka / dpa / Bernd von Jutrczenka)
    Nach dem neuen Bundeskanzler Merz wurden auch die 17 Ministerinnen und Minister im Bundestag vereidigt. Zuvor hatten sie von Bundespräsident Steinmeier ihre Ernennungsurkunden erhalten. Steinmeier betonte im Schloss Bellevue, die Regierung, übernehme politische Verantwortung in einer Zeit mit großen Herausforderungen. Ob ein neuer Aufbruch gelinge, hänge dabei auch von den Bürgerinnen und Bürgern ab.
    CDU-Chef Merz hatte die Kanzlermehrheit im ersten Wahlgang im Bundestag zunächst verfehlt - ein bisher einmaliger Vorgang in der bundesdeutschen Geschichte. Im zweiten Durchgang stimmten dann 325 Abgeordnete für ihn, erforderlich waren 316. Die neue Regierungskoalition von CDU, CSU und SPD verfügt insgesamt über 328 Stimmen im Parlament.
    Die erste Sitzung des Bundeskabinetts soll noch am Abend stattfinden.
    Diese Nachricht wurde am 06.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.