Heute ist der Geburtstag von Friedrich Wilhelm Herschel. 1738 wurde er in Hannover geboren. Während kurzer Aufenthalte in England wurde er als junger Mann vom Gedankengut des englischen Philosophen John Locke beeinflusst und er siedelte schließlich bei Ausbruch des 7jährigen Krieges nach England über. Zunächst verdiente er seinen Lebensunterhalt als Musiker. Autodidaktisch arbeitete er sich in die Astronomie ein. Schon bald baute er seine eigenen Fernrohre und schliff sogar die Teleskopspiegel selbst. Um 1800 zählte Friedrich Wilhelm Herschel zu den bedeutendsten Fernrohrherstellern.
Mit einem seiner selbst gebauten Fernrohre entdeckte der Hobbyastronom im Jahr 1781 den Planeten Uranus. Nun wurde William Herschel zum Ritter geschlagen und bekam sein eigenes Observatorium. Er hatte den Durchbruch geschafft.
Herschel äußerte als Erster die Vermutung, dass unser Milchstraßensystem rund und flach wie ein Pfannkuchen sei. Er hatte recht.
Dagegen waren seine Vorstellungen von der Sonne nicht richtig. Er glaubte, dass in ihrem Innern Lebewesen leben.
Die Beiträge des Sir William Herschel für die Wissenschaft waren bedeutend. Sein berühmtestes Zitat: "In der Naturwissenschaft ist es oft nützlich, Dinge anzuzweifeln, die jeder als selbstverständlich ansieht.”
Mit einem seiner selbst gebauten Fernrohre entdeckte der Hobbyastronom im Jahr 1781 den Planeten Uranus. Nun wurde William Herschel zum Ritter geschlagen und bekam sein eigenes Observatorium. Er hatte den Durchbruch geschafft.
Herschel äußerte als Erster die Vermutung, dass unser Milchstraßensystem rund und flach wie ein Pfannkuchen sei. Er hatte recht.
Dagegen waren seine Vorstellungen von der Sonne nicht richtig. Er glaubte, dass in ihrem Innern Lebewesen leben.
Die Beiträge des Sir William Herschel für die Wissenschaft waren bedeutend. Sein berühmtestes Zitat: "In der Naturwissenschaft ist es oft nützlich, Dinge anzuzweifeln, die jeder als selbstverständlich ansieht.”