Archiv


Frisch vom Markt: Nüsse

Nüsse gehören zur Weihnachtszeit wie Spekulatius und Kerzen. Eigentlich sollte man sie aber auch während der übrigen Zeit des Jahres essen. Sie sind nämlich sehr gesund und ganz abwechslungsreich im Geschmack. Es gibt eher süßliche Sorten, aber auch recht herbe.

Von Britta Fecke |
    Die Nüsse gehören zu den Schließfrüchten mit völlig sklerenchymatischen Perikarp, zu deutsch: Harte Schale, weicher Kern. Und der hat es in sich: Nüsse haben einen hohen Nährwert. Andrea Eckhardt vom Universitätsklinikum Köln über die Inhaltstoffe:
    "Also überwiegend Fette, ungesättigte Fettsäuren, die essentielle Fettsäuren, man muss sie von außen mit der Nahrung aufnehmen. "

    Doch neben den leichtverdaulichen, ungesättigten Fettsäuren haben alle Nussarten noch mehr zu bieten. Sie sind reich an Vitaminen und Mineral- sowie Ballaststoffen. In der hier heimischen Haselnuss ist besonders viel Vitamin E und B, Vitamin B ist auch im Kern der ebenfalls hier wachsenden Walnuss. Wer keinen Haselnussstrauch oder Walnussbaum im heimischen Garten hat, der findet Nüsse ganzjährlich auf dem Markt oder im Regal, die Früchte sind allerdings selten aus Deutschland. Melanie Knecht, von der Reformhaus-Kette Bacher:
    .
    "Manche kommen aus Australien, Haselnüsse aus Italien oder die Walnüsse aus Frankreich. "

    3,3 kg Nüsse verzehrt der Deutsche durchschnittlich im Jahr, das hat die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) ermittelt. Im letzten Wirtschaftsjahr wurden 271.000 Tonnen Mandeln, Esskastanien, Hasel- , Walnüsse und andere Nüsse eingeführt, die meisten davon werden allerdings nicht von Hand geknackt, sondern von der Süßwarenindustrie verarbeitet. Schade eigentlich, ist die Nuss doch nicht nur als Nougat ein Gewinn, sondern auch unverarbeitet für die Gesundheit. Denn wer viel Nüsse isst, senkt nachweislich das Risiko von Herz-Kreislauf-Krankheiten. Mehrere umfangreiche amerikanische Studien (wie die Iowa Womans Health Study) belegen: Personen, die mehr als fünfmal wöchentlich Nüsse knabbern, senken das Risiko eines tödlichen Herzinfarkts um die Hälfte. Und diese Form der Gesundheitsvorsorge ist nicht mal teuer. Melanie Knecht:

    "500 Gramm Walnüsse kosten 2,99 Euro in Schale, letztes Jahr war das auch so teuer, das bleibt. "

    Was die kleinen Kraftpakete so gesund macht, ist noch nicht bis ins letzte Detail geklärt. Klinische Untersuchungen belegen, dass Nüsse den Serumspiegel des Gesamtcholesterins senken. Gleichgültig ob die teilnehmenden Personen normale oder erhöhte Blutfettwerte hatten. Die ungesättigten Fettsäuren spielen bei diesem Effekt eine wesentliche Rolle. Allerdings kann nicht jeder unbedenklich zur Nuss greifen. Allergien besonders gegen Haselnüsse sind keine Seltenheit. Kann man gegen die Pollen der Haselnuss allergisch sein, gegen die Früchte aber nicht? Andrea Eckhardt:

    "Ja, das muss man testen, das muss jeder ausprobieren, was er verträgt und was nicht. "

    Eine allergische Reaktion nach dem Genuss der Nuss, muss nicht unbedingt an einer Unverträglichkeit der Früchte liegen:

    "Was auch passieren kann, wenn die falsch gelagert sind, dass sie schimmelig sind, denn viele sind allergisch gegen Schimmelpilze! "

    Auch wer nicht allergisch ist, sollte von ranzigen oder schimmeligen Nüssen die Finger lassen. Ist bei einem Beutel geschälter Nüsse auch nur eine schimmelig, sollten alle Nüsse entsorgt werden, denn die giftigen Schimmelsporen breiten sich unsichtbar in der ganzen Packung aus. Ansonsten gilt bei kühler und trockener Lagerung eine mehrmonatige Haltbarkeit:

    "In der Regel einen Winter, würde ich sagen, dann verändern sich die Fette und sie werden ranzig. "

    Doch bis es soweit kommt, gilt: hinter der harten Schale steckt ein gesunder Kern, ganz gleich ob Hasel-, Wal- oder Paranuss.