Archiv


Früher Tagesbeginn

Frühaufsteher können sich freuen. Die nächsten Tage bescheren ihnen das früheste Tageslicht des Jahres, weil die Sonne um Mitte Juni am frühesten aufgeht.

Damond Benningfield |
    Der genaue Tag mit dem frühesten Sonnenaufgang hängt von der geographischen Breite ab. Auf 40 Grad nördlicher Breite – also in Madrid, Athen oder Ankara – ging die Sonne heute am frühesten auf. In Frankfurt am Main – also auf 50 Grad nördlicher Breite – geschieht das etwas später.

    Den längsten Tag des Jahres haben wir zu Sommerbeginn, wenn die Sonne ihren nördlichen Wendepunkt durchläuft. Das wird in diesem Jahr am 21. Juni um 21 Uhr 10 sein. An dem Tag geht sie zwar etwas später auf als in den nächsten Tagen, doch geht sie auch später unter.

    Nach der Sommersonnenwende kommen die Tage mit den spätesten Sonnenuntergängen. Auch dieser Zeitpunkt hängt von der geographischen Breite ab, auf der Sie leben. Je weiter nördlich Ihr Wohnort liegt, desto eher erleben Sie den Tag mit dem spätesten Sonnenuntergang.

    Den Unterschied zwischen dem Tag mit dem frühesten Sonnenaufgang und Sommeranfang bemerken Sie nur, wenn Sie genauestens auf die Uhr achten. Es handelt sich nur um wenige Minuten oder gar Sekunden. Das gleiche gilt für die spätesten Sonnenuntergänge. Genießen Sie diese Zeit der langen Tage. Erst in gut zwei Wochen werden Sie spüren, dass die Tage wieder kürzer werden. Langsam geht die Sonne dann immer später auf und früher unter – beschert uns aber trotzdem noch die warmen Monate des Sommers.