
Delors' Tochter Martine Aubry sagte der Nachrichtenagentur AFP, ihr Vater sei in seinem Haus in Paris im Schlaf gestorben. Frankreichs Staatspräsident Macron würdigte Delors als "unerschöpflichen Architekten Europas". EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bezeichnete ihren verstorbenen Vorgänger als Visionär, der Europa stärker gemacht und ganze Generationen von Europäern geprägt habe.
Delors trieb Idee der europäischen Integration voran
Der sozialistische Politiker wurde am 20. Juli 1925 in Paris geboren. Von 1981 bis 1984 war Delors Wirtschafts- und Finanzminister unter Präsident Mitterrand, bevor er 1985 nach Brüssel ging. An der Spitze der EU-Kommission setzte er sich maßgeblich dafür ein, die Idee der europäischen Integration wiederzubeleben und voranzutreiben. Als seine Verdienste gelten die Schaffung des EU-Binnenmarkts, die Unterzeichnung des Schengener Abkommens und der Beginn der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU), die zur Einführung des Euro führte.
Französischer Präsident wollte Delors nicht werden
In Frankreich verzichtete Delors 1995 auf die Präsidentschaftskandidatur der Sozialisten, obwohl er als aussichtsreichster Bewerber gegolten hatte.
Hören Sie hier einen ausführlichen Nachruf auf Jacques Delors.
Hier finden Sie ein Interview mit Jacques Delors aus dem Jahr 2011.
Hier finden Sie ein Interview mit Jacques Delors aus dem Jahr 2011.
Diese Nachricht wurde am 28.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.