Schach
Früherer Weltmeister Boris Spasski im Alter von 88 Jahren gestorben

Der frühere russische Schachweltmeister Boris Spasski ist tot. Er starb im Alter von 88 Jahren, wie der russische Schachverband mitteilte. Spasski hielt von 1969 bis 1972 den Weltmeistertitel.

    Das Foto zeigt den russischen Schach-Großmeister Boris Spassky an seinem 80. Geburtstag
    Der russische Schach-Großmeister Boris Spassky ist gestorben (picture alliance / Maxim Grigoryev / TASS / dpa / Maxim Grigoryev)
    Zu den Umständen des Todes wurden zunächst keine Informationen bekannt. 2006 und 2010 hatte Spasski zwei Schlaganfälle erlitten. Nach mehr als 30 Jahren in Frankreich lebte er seit 2012 in Moskau.
    Spasski hatte insbesondere aufgrund seines Aufeinandertreffen mit dem US-Amerikaner Bobby Fischer inmitten des Kalten Krieges. Dieses Duell war Vorlage für zahlreiche Bücher, Dokumentationen und Filme. Der Roman "Das Damengambit" beschäftigt sich ebenfalls damit, 2020 wurde auf seiner Grundlage eine Netflix-Serie veröffentlicht. 
    Spasski war als klarer Favorit ins Duell mit Fischer gegangen. Die damalige Sowjetunion hatte den Schachsport dominiert, von dem im heutigen Sankt Petersburg geborenen Spasski wurde ein deutlicher Sieg erwartet. Stattdessen gab es trotz anfänglicher Führung eine Niederlage, die für Moskau ein Schlag ins Gesicht war. Spasski gab jedoch später zu, er habe große Erleichterung verspürt, diese "enorme Verantwortung" los zu sein. 
    Bereits zu seinen Anfangszeiten machte Spasski durch sein außergewöhnliches Talent aufmerksam. Mit 18 Jahren wurde er Juniorenweltmeister und zum damals jüngsten Großmeister der Geschichte.
    Diese Nachricht wurde am 28.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.