Verwechseln Sie den frühesten Sonnenaufgang nicht mit dem längsten Tag des Jahres - dem Tag der Sommersonnenwende am 21. Juni. Zwar geht die Sonne an dem Tag ein wenig später auf als in dieser Woche - doch geht sie auch später unter. Die größte Tageslänge haben wir also am Sommeranfang.
Nach der Sommersonnenwende werden die Sonnenuntergänge noch für einige Tage immer etwas später werden. Auch der Tag des spätesten Sonnenuntergangs hängt von der geographischen Breite ab. Je weiter nördlich Sie wohnen, desto eher werden Sie den spätesten Sonnenuntergang erleben.
Da die meisten von uns beim Sonnenuntergang noch wach sind und beim Sonnenaufgang noch schlafen, fühlt es sich an, als würden die Tage nach der Sommersonnenwende noch länger. Spätestens gegen Ende Juni geht die Sonne dann immer früher unter. Schon in wenigen Wochen bekommen Sie das Gefühl kürzerer Tage.
Erinnern Sie sich einfach an die Reihenfolge: auf die frühesten Sonnenaufgänge folgt der längste Tag des Jahres - danach die spätesten Sonnenuntergänge.
Nach der Sommersonnenwende werden die Sonnenuntergänge noch für einige Tage immer etwas später werden. Auch der Tag des spätesten Sonnenuntergangs hängt von der geographischen Breite ab. Je weiter nördlich Sie wohnen, desto eher werden Sie den spätesten Sonnenuntergang erleben.
Da die meisten von uns beim Sonnenuntergang noch wach sind und beim Sonnenaufgang noch schlafen, fühlt es sich an, als würden die Tage nach der Sommersonnenwende noch länger. Spätestens gegen Ende Juni geht die Sonne dann immer früher unter. Schon in wenigen Wochen bekommen Sie das Gefühl kürzerer Tage.
Erinnern Sie sich einfach an die Reihenfolge: auf die frühesten Sonnenaufgänge folgt der längste Tag des Jahres - danach die spätesten Sonnenuntergänge.