
Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, stagnierte das Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal dieses Jahres auf dem Niveau der ersten drei Monate. Die Behörde bestätigte damit vorläufige Zahlen. Im Winterhalbjahr war die Wirtschaft in zwei Quartalen in Folge geschrumpft. Die Bundesbank geht davon aus, dass die Konjunktur auch im laufenden Sommerquartal stagnieren dürfte. Analysten rechnen deshalb für das Gesamtjahr mit einem Konjunkturrückgang um 0,4 Prozent.
Nach wie vor belastet die hohe Inflation die Konsumbereitschaft der Verbraucherinnen und Verbraucher. Wegen der gestiegenen Zinsen sinkt zudem die Nachfrage nach Bauleistungen und nach Wohnungsbaukrediten. Die deutsche Wirtschaft leidet zudem unter der schwachen Auslandsnachfrage.
Diese Nachricht wurde am 25.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.