Archiv


Frühling am Abendhimmel

In diesen Wochen betritt das Sternbild Jungfrau in den frühen Abendstunden die Himmelsbühne. Sie kündigt für uns auf der Nordhalbkugel das Frühjahr an. Heute können Sie die Jungfrau besonders leicht finden, weil sie kurz vor dem Mond über den Südosthorizont steigt. Spica, der hellste Stern der Jungfrau, funkelt dann rechts oberhalb vom Mond.

    In vielen Kulturen hat man in diesem Sternbild eine weibliche Figur gesehen. So verehrten die alten Ägypter in ihr die Göttin Isis, die Mutter des Himmelsgottes.

    Die Römer verbanden die Jungfrau mit Ceres, ihrer Göttin der Landwirtschaft. Die Jungfrau war die Tochter von Ceres, die in einer Hand eine Weizenähre hält - dargestellt durch den hellen Stern Spica. Diese Interpretation ist leicht nachvollziehbar. Das Sternbild steigt im Frühjahr - also zur Pflanzzeit - in den Himmel auf. Zur Erntezeit steht die Sonne dann in seinen Grenzen.

    Spica zählt mit zu den hellsten Sternen der Nacht. Die anderen Sterne der Jungfrau sind wesentlich blasser. Den groben Umriss des Sternbilds sollten Sie selbst von einer Stadt aus noch erkennen können. Die ganze Schönheit der Jungfrau lässt sich jedoch am besten von einem sehr dunklen Beobachtungsort aus bewundern.

    Suchen Sie heute Abend das Sternbild Jungfrau. Ihr hellster Stern Spica funkelt rechts oberhalb vom Mond. Und im gleichen Abstand oberhalb von Spica sehen Sie den Riesenplaneten Jupiter.