Archiv


Frühlingsmitte oder Sommerbeginn ?

Für uns beginnt der Sommer, wenn die Sonne ihren nördlichsten Punkt am Himmel der Erde erreicht. Das ist der Zeitpunkt der Sommersonnenwende am 21. Juni. Anfang Mai wäre demnach die Mitte des Frühjahrs erreicht.

Damond Benningfield |
    Viele alte Kulturen haben die Jahreszeiten jedoch anders bestimmt. Für die Kelten galten die ersten Maitage beispielsweise als Sommerbeginn und die Sommersonnenwende als Sommermitte. Sie orientierten sich am Lauf der Sonne, um den Ackerbau abzustimmen.

    Auf einigen alten keltischen Kreuzen sind nicht nur die Sonnenwenden und die Tagundnachtgleichen markiert, sondern auch die Zeitpunkte dazwischen – die sogenannten Cross Quarter Days. Zu ihnen gehört auch der heutige Tag – der Maifeiertag. Die anderen drei sind der Lammastag am 1. August, Allerheiligen am 1. November und Lichtmess am 2. Februar.

    Festlichkeiten zum 1. Mai gehen Tausende von Jahren zurück. So weiß man inzwischen, dass Stonehenge – jener große Steinkreis in England – zwei Zwecke erfüllte: er war ein astronomisches Observatorium und ein heiliger Platz. Auch den Maitag feierte man hier.

    Die Iren bezeichneten den ersten Tag im Mai als Beltaine – der Tag, ab dem es im Jahreslauf deutlich mehr Licht als Dunkelheit gab. Man feierte die Rückkehr des Sonnengottes nach der langen Zeit der kurzen Tage.