
Kämpfer von Prigoschins Söldnertruppe Wagner marschierten nach dessen Worten in der Nacht von der Ukraine aus in die russische Region Rostow ein. Prigoschin rief zur Auflehnung gegen die Armeeführung auf. Er drohte, er und seine Männer würden jeden vernichten, der sich ihnen in den Weg stelle. Zuvor hatte er Verteidigungsminister Schoigu vorgeworfen, einen Raketenangriff auf seine Männer befohlen zu haben. Dabei habe es viele Tote gegeben.
Der russische Inlandsgeheimdienst FSB ermittelt gegen den Wagner-Chef wegen bewaffneten Aufstands und rief dessen Soldaten auf, ihn gefangen zu nehmen.
In Moskau wurden laut Staatsmedien die Sicherheitsvorkehrungen verschärft. Schwere Militärlastwagen und gepanzerte Fahrzeuge wurden am frühen Morgen in mehreren Teilen des Moskauer Zentrums gesichtet. Präsident Putin wird nach Angaben von Kreml-Sprecher Peskow ständig über die Situation auf dem Laufenden gehalten.
In Moskau wurden laut Staatsmedien die Sicherheitsvorkehrungen verschärft. Schwere Militärlastwagen und gepanzerte Fahrzeuge wurden am frühen Morgen in mehreren Teilen des Moskauer Zentrums gesichtet. Präsident Putin wird nach Angaben von Kreml-Sprecher Peskow ständig über die Situation auf dem Laufenden gehalten.
Diese Nachricht wurde am 24.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.