Archiv


Führungskräftetraining im Weinberg

Ohne Coaching geht nichts mehr im deutschen Management : gegen Burn-Out, zum Auftanken neuer Energien, zur Entwicklung neuer Strategien und Stärkung der Persönlichkeit.

Moderation: Ulrike Burgwinkel und Ansgar Nöth |
    Coaching meint aber nicht nur Seminararbeit mit Flipcharts, Powerpoint Präsentation, Referaten oder Erfahrungsberichten. Coaching meint immer auch: Selber aktiv sein. Und die Berater dieses expandierenden Marktes sind findig : Das Angebot reicht von Hochseilklettern und Survivaltraining bis hin zu Fasten und Meditation.

    Bodenständiges, handfestes Arbeiten verspricht "in vino veritas" , das Führungskräfteseminar im Weinberg. Theoretische Informationen für den Kopf kombiniert mit händischem Tun : dem Schneiden von Reben. Unternehmensberaterin und Coach Barbara Becker, selbst ausgebildete Winzerin und Diplompädagogin, hat sich mit dem Bio-Winzer und VDP-Mitglied Gerhard Roth zusammengetan.
    "Campus & Karriere" nimmt das Weinberg- Training zum Anlass, über Trends, Sinn und Zweck von Coachings zu informieren und zu diskutieren.

    Gesprächspartner :

    Barbara Becker und Gerhard Roth als Erfinder von "in vino veritas" und Gastgeber
    Teilnehmer des Führungskräfte-Workshops
    Prof. Dr. Guido Hertel, Uni Würzburg, Arbeits-, Betriebs-, und Organisationspsychologie
    Uwe Böning, Vorsitzender des Vorstands des Deutschen Bundesverbandes Coaching,
    mit Brigitte Fritschle zusammen Autor des Buches
    "Coaching fürs Business- was Coaches, Personaler und Manager übers Coaching wissen müssen”
    managerseminare Bonn / ISBN 3-936075-27-1