
Vier von ihnen wird unter anderem aktive Korruption vorgeworfen, wie die Behörde mitteilte. Sie wurden festgenommen. Eine weitere Person steht unter Geldwäscheverdacht und wurde unter Auflagen freigelassen. Die Ermittlungen stehen im Zusammenhang mit Vorwürfen, der chinesische Technologiekonzern Huawei habe versucht, unerlaubten Einfluss auf Entscheidungsprozesse auszuüben. Im vergangenen Jahr gab es im Europaparlament Durchsuchungen wegen des Verdachts russischer und chinesischer Einflussnahme.
Hinweis der Redaktion: In einer früheren Fassung der Meldung war die Rede von fünf angeklagten Europaabgeordneten. In der Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft ist allerdings nur die Rede von fünf Personen. Wir haben das korrigiert.
Diese Nachricht wurde am 18.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.