Die Karl und Veronica Carstens - Stiftung vergibt Stipendien zur Durchführung wissenschaftlicher Arbeiten auf den Gebieten Naturheilkunde, Homöopathie und unkonventionelle Methoden in der Medizin. Die Ausschreibung ist auf dem Hintergrund der Ziele der Carstens - Stiftung zu sehen: Naturheilkunde und Homöopathie sollen in Lehre und Forschung der universitären Medizin integriert werden. Adresse: Karl und Veronica Carstens - Stiftung Postfach 16 44 60 D-45224 Essen Tel.: 0201-8401-111 Fax.: 0201-8401-302 b.unterberg@stifterverband.de
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft erarbeitet Programme und fördert Initiativen. Er versteht sich dabei als unkonventionelle Ideenschmiede und als Moderator in einem bürokratisierten Wissenschaftssystem, das neuer Freiräume und kritischer Anstöße kontinuierlich bedarf. An der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft leistet er "als Agentur zur Kontrolle und Effizienzsteigerung des Wissenschaftssystems wertvolle Vermittlungsarbeit". Adresse: Barkhovenallee 1 45239 Essen Tel.: 0201/8401-0 Fax.: 0201/8401-301 mail@stifterverband.de
Eine Vielzahl von Einzelprojekten unterstützt auch die Max-Planck-Gesellschaft. Infos finden Sie unter der folgenden Adresse wie auch im Internet: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Referat für Presse und Öffentlichkeitsarbeit Hofgartenstr. 2 80539 München Postanschrift Postfach 10 10 62 80084 München Tel.: 089/21 08 - 12 75 Fax.: 089/21 08 - 12 07
Auch das gibt es: den Preis für innovative Leistungen in der Krankenhaus-Pharmazie 1998/99. Es geht um innovative Konzepte zur Qualitätssicherung der Arzneimitteltherapie bei nichtonkologischen Patienten. Teilnehmen dürfen alle approbierten Apotheker, die in einem Krankenhaus tätig sind. Einsendeschluss ist der 28. Februar 1999. Einreichung an: ADKA-Stiftung zur Förderung der klinischen Pharmazie e.V. Herrn Ltd. Apotheker Werner Lüttgen Roonstraße 30 D - 52351 Düren Dotierung: DM 20.000,- Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Glaxo Wellcome GmbH &Co. Udo Schröder Tel.: 040 / 41 523 182