Der Verdacht, dass die nickelhaltigen Ein- und Zwei-Euro-Münzen an den Fingern zu Reizungen führen, sei medizinisch nicht zu erhärten und wohl eher Teil einer Kampagne von Euro-Skeptikern.
Archiv
Für eine durch Euro-Münzen ausgelöste Nickelallergie gibt es keine Anzeichen
Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine französische Studie. Der Umgang mit den neuen Münzen berge kein erhöhtes Gesundheitsrisiko, sagt der Leiter der Studie, Paul-Guy Fournier, Direktor des Übertragungsanalyselabors an der Universität Paris Süd.