
Das teilte die "Deutsche Automobil Treuhand" - DAT - unter Hinweis auf eine eigene Erhebung mit. 35 Prozent der befragten Fuhrparkleiter erklärten, dass sie die Beschaffung von Tesla-Fahrzeugen grundsätzlich überdächten. Weitere acht Prozent berichteten davon, dass Dienstwagenberechtigte ihr Auto zurückgeben wollten. Musks Aktivitäten hätten dazu geführt, dass die Marke eine andere Wahrnehmung im Markt erfahre. - Die Umfrage, die auf 117 Gesprächen basiere, stelle den bereits bekannten Trend auf eine breitere Basis, hieß es. Zuletzt hatten sich wegen der rechtspopulistischen Äußerungen Musks immer wieder einzelne Unternehmen öffentlichkeitswirksam von Teslas getrennt.
Die meisten Firmen entschieden sich jedoch aus wirtschaftlichen Gründen dafür, hieß es weiter. Andere Anbieter hätten bei der Elektrotechnologie aufgeholt. Tesla sei ein Pionier gewesen. Das habe sich geändert.
Diese Nachricht wurde am 23.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.