Archiv

Forschungsteam
Funktionierender Fluoreszenz-Marker in leuchtendem Rot entwickelt

Forschende aus den Niederlanden und Frankreich haben einen gut funktionierenden Fluoreszenz-Marker in der Farbe Rot entwickelt.

    Zu sehen ist mit weißer Schrift auf blauem Hintergrund: "Die Nachrichten".
    Es handelt es sich um leuchtende Stoffe, mit denen sich farblich markieren lässt, was zum Beispiel in einer Zelle passiert. Das Forschungsteam hatte sich die neue Variante "mScarlet3-Protein" patentieren lassen und stellte den Stoff nun im Fachjournal Nature Methods vor. Rote Fluoreszenzmarker haben mehrere Vorteile: Sie stören die Zellen weniger - und sind besser unter dem Mikroskop zu beobachten, weil rotes Licht weniger streut .Diese Stoffe nutzt die Forschung seit den 1990er Jahren. Los ging es mit einem grünen Farbstoff, der aus einer Qualle stammt. Auch blaue, türkisfarbene und gelbe Varianten ließen sich schnell entwickeln. Rot erwies sich allerdings als schwieriger. In den 2000ern wurde zwar ein rot-fluoreszierender Stoff in Korallen entdeckt. Der leuchtet aber nicht in allen Zellen so schön - Probleme gibt es etwa bei Zellen von Säugetieren.
    Diese Nachricht wurde am 28.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.