
Wie die Forschungsinstitute GfK und NIM mitteilten, schätzen die Bürger ihre Einkommensaussichten für die kommenden zwölf Monate deutlich besser als bisher ein. Die Konjunkturerwartung und die Anschaffungsneigung stiegen moderat an. Mit großer Wahrscheinlichkeit habe die Euphorie, die die Fußball-EM im eigenen Land ausgelöst habe, eine Rolle gespielt. hieß es. Es bleibe aber abzuwarten, ob die Entspannung nachhaltig sei oder nur ein kurzzeitiges Aufflackern darstelle.
Diese Nachricht wurde am 24.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.