FIFA
Fußballverbände in Europa verteidigen WM-Vergabe 2034 an Saudi-Arabien

Europas Fußballverbände verteidigen die Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2034 an Saudi-Arabien.

    Das Bild zeigt einen saudischen Fußball-Fan in traditioneller Kleidung beim Jubeln zwischen anderen Fußballfans.
    Fußball-Fans in Saudi-Arabien freuen sich. Im Westen hadern viele wegen der Menschrechtslage mit der WM-Vergabe. In anderen Teilen der Welt sieht man es entspannter. (Archivbild) (picture alliance / dpa / Robert Michael)
    Die Chefin der englischen Football Association, Hewitt, sagte der BBC, bei einem Turnier gehe es nicht nur um den Gastgeber, sondern auch um die, die daran teilnähmen. Die Saudis hätten viele Zusagen gemacht. In den kommenden zehn Jahren werde man mit ihnen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die auch eingehalten würden. Der frühere Präsident des Deutschen Fußballbunds, Keller, verteidigte die Entscheidung ebenfalls. Man dürfe sich nicht immer abseits der Völkergemeinschaft stellen, sagte er im Deutschlandfunk. Zudem könne man vom Sport nicht immer das erwarten, was die Politik nicht hinbekomme.
    Der Fußball-Weltverband FIFA hatte die WM diese Woche mitUnterstützung fast aller nationalen Fußballverbände an Saudi-Arabien vergeben. Das Land steht unter anderem wegen Menschenrechtsverletzungen massiv in der Kritik.
    Diese Nachricht wurde am 14.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.