Brasilien
G20-Finanzminister beraten über Weltwirtschaft und internationales Steuersystem

Im brasilianischen Rio de Janeiro beginnen die Finanzministerinnen und -minister der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer ihre Beratungen.

    Brasilien, Rio de Janeiro: Auf diesem vom brasilianischen Präsidentenamt zur Verfügung gestellten Bild nimmt Luiz Inacio Lula da Silva (3.v.r), Präsident von Brasilien, an dem Auftakttreffen der Task Force der neuen Globalen Allianz gegen Hunger und Armut teil.
    Auftakt zur neuen Globalen Allianz gegen Hunger und Armut der G20-Staaten (Ricardo Stuckert / Palacio Planalt / Ricardo Stuckert)
    Am heutigen ersten Tag soll es unter anderem um den Zustand der Weltwirtschaft und die Bemühungen zur Reform des internationalen Steuersystems gehen. Bundesfinanzminister Lindner wird durch seinen Staatssekretär Thoms vertreten.
    Brasilien hat derzeit die G20-Präsidentschaft inne. Präsident Lula da Silva rief die Weltgemeinschaft gerade erst zum gemeinsamen Kampf gegen den Hunger auf. Er strebt dafür beim G20-Gipfel Mitte November eine "Globale Allianz" zu dem Thema an. Sie soll als Vermittler zwischen beteiligten Ländern, Kreditgebern sowie Organisationen dienen, welche Projekte beispielsweise für mehr Lebensmittelproduktion ausführen. Laut einem gestern vorgestellten Bericht mehrerer UNO-Organisationen sind weltweit 733 Millionen Menschen von Hunger betroffen.
    Diese Nachricht wurde am 25.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.