Jetzt entdeckten Astronomen eine solche Pilzwolke, die von der Mitte einer Spiralgalaxie in der Nähe des Großen Wagens aufsteigt.
Die Galaxie heißt NGC 3079. Sie ist etwa 50 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Um sie zu sehen, benötigen Sie ein Teleskop.
Im vergangenen Jahr nahm das Hubble-Weltraumteleskop die Galaxie unter die Lupe. Dabei fand es die pilzförmige Gaswolke. Sie breitet sich über ca. 3500 Lichtjahre aus und ist mit extrem heißem Gas gefüllt.
Nach Meinung der Forscher entstand diese Wolke, als vor einer Million Jahren etwa 2000 Sterne im Zentrum der Galaxie explodierten. Durch die Explosion wurde die milliarden-, milliarden-, milliardenfache Energiemenge freigesetzt, die bei einer Explosion aller Atomwaffen auf der Erde entstehen würde.
Schockwellen der explodierenden Sterne ließen eine mit heißem Gas gefüllte Blase entstehen. Vor etwa 100 000 Jahren dürfte die sich ausdehnende Blase den Rand der Galaxienscheibe erreicht haben und strömte dann in den Halo aus dünnem, heißen Gas, der diese Scheibe umgibt. Dabei entstand die Pilzwolke. Irgendwann werden die feinen Gasfäden in der Wolke zurück in die Scheibe fallen und ein noch spektakuläreres kosmisches Feuerwerk auslösen.
Die Galaxie heißt NGC 3079. Sie ist etwa 50 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Um sie zu sehen, benötigen Sie ein Teleskop.
Im vergangenen Jahr nahm das Hubble-Weltraumteleskop die Galaxie unter die Lupe. Dabei fand es die pilzförmige Gaswolke. Sie breitet sich über ca. 3500 Lichtjahre aus und ist mit extrem heißem Gas gefüllt.
Nach Meinung der Forscher entstand diese Wolke, als vor einer Million Jahren etwa 2000 Sterne im Zentrum der Galaxie explodierten. Durch die Explosion wurde die milliarden-, milliarden-, milliardenfache Energiemenge freigesetzt, die bei einer Explosion aller Atomwaffen auf der Erde entstehen würde.
Schockwellen der explodierenden Sterne ließen eine mit heißem Gas gefüllte Blase entstehen. Vor etwa 100 000 Jahren dürfte die sich ausdehnende Blase den Rand der Galaxienscheibe erreicht haben und strömte dann in den Halo aus dünnem, heißen Gas, der diese Scheibe umgibt. Dabei entstand die Pilzwolke. Irgendwann werden die feinen Gasfäden in der Wolke zurück in die Scheibe fallen und ein noch spektakuläreres kosmisches Feuerwerk auslösen.