"Nun, in meiner linken Hand halte ich eine Feder, in der rechten einen Hammer. Und ich glaube, einer der Gründe, warum wir heute hier sind, hat mit einem Herrn namens Galilei zu tun, der eine wirklich bedeutsame Entdeckung zum freien Fall von Gegenständen in einem Gravitationsfeld gemacht hat."
Galileo hatte nämlich behauptet, dass im Vakuum - also ohne den bremsenden Luftwiderstand - alle Gegenstände gleich schnell zu Boden fallen. Man erzählt sich, dass er das Experiment am Schiefen Turm von Pisa durchgeführt hat - obwohl das vermutlich so nicht stimmt. Er werde jetzt die Feder und den Hammer fallen lassen und hoffe, dass beide gleichzeitig am Boden ankommen.
"Tatsächlich! Herr Galilei hatte Recht!"
Scotts Demonstration gehört zu den beliebtesten in der Geschichte der Naturwissenschaften. Millionen haben eine Feder und einen Hammer in die Geschichte eingehen sehen – auf dem Mond.
Suchen sie heute Abend den Mond am Südwesthimmel – mit dem brillanten Jupiter unmittelbar darüber. Gegen Mitternacht gehen beide unter.
Galileo hatte nämlich behauptet, dass im Vakuum - also ohne den bremsenden Luftwiderstand - alle Gegenstände gleich schnell zu Boden fallen. Man erzählt sich, dass er das Experiment am Schiefen Turm von Pisa durchgeführt hat - obwohl das vermutlich so nicht stimmt. Er werde jetzt die Feder und den Hammer fallen lassen und hoffe, dass beide gleichzeitig am Boden ankommen.
"Tatsächlich! Herr Galilei hatte Recht!"
Scotts Demonstration gehört zu den beliebtesten in der Geschichte der Naturwissenschaften. Millionen haben eine Feder und einen Hammer in die Geschichte eingehen sehen – auf dem Mond.
Suchen sie heute Abend den Mond am Südwesthimmel – mit dem brillanten Jupiter unmittelbar darüber. Gegen Mitternacht gehen beide unter.